Blog

Februar 21, 201212 years ago

Hands on Urbanism - Recht auf Grün im Urbanen Raum

Die Frühjahrsausstellung im Architekturzentrum Wien widmet sich einer Ideengeschichte von Landnahmen im urbanen Raum. Seit dem Modernisierungsschock der Industrialisierung sind Städte weltweit mit schwierigsten Herausforderungen konfrontiert. In Krisensituationen finden StadtbewohnerInnen jedoch seit jeher eigene Lösungen, sie betreiben Stadtentwicklung von unten. Selbstbau und Selbstorganisation, Siedeln und Nutzgärten führen zu anderen Formen des Zusammenhalts, der Nachbarschaftlichkeit und der Verteilungsgerechtigkeit. Eine andere Welt ist pflanzbar, wie die heutigen GemeinschaftsgärtnerInnen betonen.

mehr dazu unter www.azw.at

 

Februar 20, 201212 years ago

Urbane Wolkenkratzer als Luftreiniger

Die Idee, Algen als CO2-Fresser und in der Folge als Energieproduzent zu nutzen, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Gerade in den letzten Jahren hat sich die Forschung vermehrt dem Potenzial von Algen gewidmet. Und in der Industrie wurden bereits einige Pilotprojekte realisiert.  mehr lesen beim STANDARD

Januar 6, 201212 years ago

Ledcont Produkte jetzt auch bei NRE in Wien erhältlich

Der EDV-Spezialist bietet nicht nur alles rund um die EDV sondern ist auch darüberhinaus

ein Led Spezialist der ersten Stunde.  Als er die Wedelpalme der es ursprünglich

wegen Lichtmangels nicht gut ging,  unter blauen Flora Leds  zum rapiden

Wachstum brachte, wurde er ein Fan dieser neuen innovativen Pflanzenbeleuchtungsmethode.

Nun sind bei NRE  in 1130 Wien,  alle Ledcont Produkte zu kaufen oder zu bestellen!

www.nre.at

 

Dezember 13, 201112 years ago

Städter züchten selbst Ihr Gemüse

Lebensmittelskandale erschüttern China in größter Regelmäßigkeit und verunsichern die Konsumenten. Nun haben diese einen Weg aus der Misere gefunden: In Schrebergärten pflanzen immer mehr ihr Gemüse selbst an.

Für Yao Weihua ist es inzwischen zu einer wöchentlichen Routine geworden, in den kleinen Garten zu fahren, den die Familie in Zhengzhou gemietet hat, der Hauptstadt der zentralchinesischen Provinz Henan. Dort pflanzt die Ehefrau und Mutter Lattich und andere frische Gemüsearten für die ganze Familie an. „Sie alle werden ohne chemischen Dünger und ohne Pestizide kultiviert“, betont Yao. Dank des Gartens müsse sie nicht mehr auf dem lokalen Gemüsemarkt einkaufen. Dort, so fürchtet Yao, könnten die Erzeugnisse mit schädlichen Chemikalien behaftet sein.

Bereits seit Jahren ist der exzessive Gebrauch von Industriechemikalien der Hausfrau ein Dorn im Auge. Ihre Skepsis rührt von einem Vorfall her, der sich während ihrer Schwangerschaft ereignet hatte: Damals waren Gurken, die sie ein paar Tage gelagert hatte, auf eine unnatürliche Größe angeschwellt. Dies ließ in Yao den Entschluss reifen, künftig das Gemüse selbst anzupflanzen – eine Idee, die bei einer Gruppe von 20 Eltern auf eine starke Resonanz stieß. Gemeinsam gründeten sie im vergangenen Jahr die Safeguard Homeland Green Consumers Association. „Es handelt sich dabei um einen Verband für Mütter, welche ihren Kindern sichere Lebensmittel bieten wollen“, sagte Yao. Inzwischen ist die Gruppe bereits auf 80 Mitglieder angewachsen.

Der Verein konnte mit einem ökologischen Bauernhof eine Abmachung treffen: Der Hof, der Regenwürmer verwendet, um den Boden fruchtbarer zu machen, vermietet für einen monatlichen Betrag von 100 Yuan (rund 15 US-Dollar) jedem Mitglied ein kleines Stück Land – in der Regel 20 Quadratmeter. Darauf können die Mütter entweder selbst Gemüse anpflanzen oder Bauern mieten, welche die Arbeit für 280 Yuan pro Monat übernehmen. „Es ist erleichternd zu sehen, wie das Gemüse direkt vor meinen Augen auf ökologisch gedüngten Flächen angebaut wird“, sagte Zhang Lushuang, die dem Verein angehört.

Doch auch andere Stadtbewohner wollen beim Essen auf Sicher gehen. Sie greifen deswegen immer häufiger auf Nahrungsmittel zurück, welche aus Bio-Bauernhöfen stammen. Dies hilft den Konsumenten, so Yao, die hoch entwickelten Lebensmittelhersteller zu umschiffen – einem der Hauptlieferanten von Chemikalien im chinesischen Essen.

Es überrascht kaum, dass bei dem schnell wachsenden Markt auch eine zunehmende Zahl von Bauern auf den Öko-Zug aufspringen will, wie Zhang Yanbin sagt. Er ist der Sekretär der Kommunistischen Partei im Dorf Nanmazhuang, das beim ökologischen Anbau die Speerspitze darstellt. „Als wir mit der Förderung von organischen Lebensmitteln begannen, waren wir fest überzeugt, dass sich das eines Tages auszahlen wird“, sagt er. Allerdings zeigte sich bald, dass es nicht so leicht ist, das Vertrauen der Konsumenten zu gewinnen. Auf dem chinesischen Markt gibt es schlicht zu viele „organische“ Produkte, welche ihr Label nicht wirklich verdienen.

He Huili, ein Professor an der China Agricultural University und ein früher Befürworter der organischen Landwirtschaft in Nanmazhuang, sagte, dass es die mangelnde Transparenz den Kunden erschwere, Vertrauen in wahre organische Produkte zu fassen. Als man dieses Problem im Dorf erkannte, änderten die Produzenten ihre Strategie: Sie luden nun Konsumenten ein, an der Produktion teilzunehmen. So können die Käufer genauer sehen, auf welche Weise die Bauernhöfe betrieben werden.

Ein organischer Schweinezüchter hat sogar in seinem Stall Webcams installiert. Damit können Interessierte jederzeit kontrollieren, wie die Schweine gehalten werden. „Die Resultate übertrafen unsere Erwartung“, sagt Zhang. „Die Preise unserer mit Getreide gefütterten Schweine waren zwar doppelt so hoch wie die von gewöhnlichen Schweinen, aber sie verkauften sich trotzdem gut und wir konnten einen hervorragenden Gewinn einfahren.“ Dies lag zum Teil aber auch daran, dass der hohe Preis dadurch abgefedert wird, dass die Käufer ihre Produkte oft direkt bei den Produzenten erwerben und dadurch die Zuschläge von Zwischenhändlern wegfallen.

Dezember 13, 201112 years ago

EU - Environmental Technologies Action Plan

Europäische Union

Gemüse- und Obstanbau auf den Dächern der Stadt

Angesichts der Klimaveränderung und der wachsenden Bevölkerungszahlen könnten grüne Fassaden, Balkone und Dächer, die für den Anbau von Lebensmitteln genutzt werden, in den Städten Europas Teil der Stadtlandschaft werden.Um den Herausforderungen einer umweltfreundlicheren Erzeugung von Lebensmitteln gerecht zu werden, hat die Europäische Umweltagentur (EEA) Städte zur Schaffung „lebender Fassaden“ aus essbaren Pflanzen aufgerufen. Vertikale Landwirtschaft könnte den Anbau von Kulturpflanzen zum Bestandteil städtischen Lebens machen und damit den Energieverbrauch, die Kohlenstoffdioxidemissionen und den Ressourcenverbrauch bei der Lebensmittelerzeugung senken. Da die vertikale Landwirtschaft die Transportwege vom Erzeuger zum Verbraucher verkürzt und den Einsatz schwerer Maschinen überflüssig macht, kann sie zur Rduzierung von CO2-Emissionen beitragen.„Wenn wir unsere Stadtgebiete als Erweiterung landwirtschaftlicher Flächen bewirtschaften, müssen weniger Waldflächen zu Agrarflächen gemacht werden. Nahrungsmittel müssen näher beim Verbraucher angebaut werden“, sagt EEA-Direktorin Jacqueline McGlade. „Wir benötigen Vorzeigegebäude in jeder Stadt“

Europäische Umweltagentur (EEA):

Environment – Environmental Technologies Action Plan.

Pages:« Prev12345678910Next »